Lehrperson SHP im Integrations-Kindergarten
Erziehungsdepartement
KBS_Departement
Lehrperson SHP im Integrations-Kindergarten
KBS_Workload
Ihre Aufgaben
Förderung
Sie begleiten und beschulen Kinder mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie teilweise körperlichen Behinderungen in einem Regel-Kindergarten und organisieren deren individuelle Förderplanung. Sie arbeiten nach Möglichkeit integrativ.
Zusammenarbeit
Sie arbeiten eng mit den beiden Regel-Lehrpersonen im multiprofessionellen Team zusammen. Die Arbeit mit externen Fachstellen ist für Sie ebenso zentral wie eine wohlwollende Kooperation mit den Eltern.
Arbeitsfelder
Neben der Arbeit in der Kindergarten-Klasse nehmen Sie an Teamsitzungen teil und engagieren sich in Schulentwicklungsprojekten. Berufliche und persönliche Weiterbildung gehören zu Ihrem Arbeitsfeld.
Teamarbeit
Innerhalb des pädagogischen Teams tragen Sie die Verantwortung für Förderdiagnosen, Förderplanungen und Förderdokumentationen einzelner Kinder. Sie planen und organisieren diese und setzen sie im Schulalltag um. Das Programm wird mit allen gestaltet.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie arbeiten aus Überzeung integrativ. Sie haben Erfahrung mit Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf in vielen Bereichen. Ihnen ist es ein Anliegen, das Potenzial in jedem Kind zu entdecken und zu fördern.
Persönlichkeit
Ihre Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend. Mit Ihrem aufgestellten Wesen und Ihrer wohlwollenden Art schaffen Sie ein angenehmes Arbeitsklima, in dem sich die Kinder aufgehoben und wohl fühlen und ihr gesamtes Potenzial entfalten.
Ausbildung
Sie besitzen ein Diplom in Heilpädagogik oder sind in Ausbildung dazu. Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf der Altersgruppe Kindergarten liegen Ihnen besonders am Herzen.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Die Primarstufe Kleinhüningen zeichnet sich aus durch einen hohen Grad an Heterogenität. Bei uns ist Vielfalt eine Selbstverständlichkeit und die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Entsprechend gestalten wir den Alltag so, dass die Kinder individuell gefördert und betreut werden. Diese Haltung zieht sich durch alle Bereiche unserer Schule: Kindergarten, Primarschulklassen und Tagesstruktur.
Ihre Vorteile
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Profitieren Sie von den Leistungen der Pensionskasse Basel-Stadt
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Florian Ritter
Schulleitung
+41 61 208 53 45
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Florian Ritter
Schulleitung
+41 61 208 53 45
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!