Kältesystem-Monteur/in EFZ
Kältesystem-Monteur*innen EFZ haben in der Tat einen coolen Job, denn ohne Kältetechnik keine Glace. Kühl- und Klimaanlagen finden wir in jedem Geschäft, im Computerraum, im Spital, in der Industrie und im Haushalt.
Die vielseitige Aufgabe der Kältesystem-Monteure und der Kältesystem-Monteurinnen ist es, die Anlagen zu installieren, sie in Betrieb zu setzen und dafür zu sorgen, dass sie funktionieren. Oft sind sie als Helfer in der Not im Einsatz, beheben Störungen und reparieren Defekte. Oder sie arbeiten in der Werkstatt an der Herstellung von Kälte- und Wärmepumpensystemen. Dank viel technischem Verständnis, handwerklichem Geschick und einer gehörigen Portion Kreativität finden Kältesystem-Monteur/innen auch für knifflige Probleme eine gute Lösung. Dabei berücksichtigen sie die Kundenwünsche, aber auch ökologische und energietechnische Aspekte
Kältesystem-Monteur/innen
- sind handwerklich geschickt und lieben Technik
- installieren, warten und reparieren Kälteanlagen und Geräte
- arbeiten im Team und alleine
- sind in Kontakt mit Kunden, Architekten, Kältesystem-Planern und Ingenieuren
- haben hervorragende Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten
Ausbildungsorte
- Bern
- Thun
- Interlaken
- Brienz
Voraussetzungen
Treffen die folgenden Aussagen auf dich zu? Falls ja sofort eine Schnupperlehre vereinbaren.
-
Ich bin fit und belastbar >> Der Beruf ist körperlich fordernd. Kältesystem-Monteur/innen müssen nach der Ausbildung auch bereit sein, manchmal zu Randzeiten oder am Wochenende zu arbeiten.
-
Ich arbeite selbständig und habe gute Umgangsformen >> Kältesystem-Monteur/innen haben oft Kundenkontakt und müssen auf korrektes Auftreten achten. Oftmals sind sie am Arbeitsort aber auch alleine, deshalb benötigen Sie Selbstbewusstsein und Selbständigkeit.
-
Ich bin handwerklich geschickt und kann präzise arbeiten >> Kältesystem-Monteur/innen benötigen handwerkliches Geschick, um die Anlagekomponenten mit Werkzeugen und Maschinen montieren und bearbeiten zu können.
-
Ich verstehe technische Prozesse schnell und kann gut zuhören >> Kältesystem-Monteur/innen müssen auch unter Zeitdruck für anspruchsvolle technische Probleme Lösungen finden.
-
Ich interessiere mich für Mathematik und Physik >> Wer gerade in die Berufsausbildung einsteigt, muss sich natürlich noch nicht mit Thermodynamik oder Hydraulik auskennen – ein reges Interesse an Mathematik, Physik und Elektrotechnik sowie gute Schulnoten in diesen Fächern sind aber wichtig.
Mehr über uns
Lehrbeginn ist jeweils der 01. August
Ausbildung
Wir setzen auf junge Talente in den verschiedensten Arbeitsbereichen. Denn als Marktführerin in der Branche ist für uns sonnenklar: Unsere Lernenden sind unsere Zukunft. Lehrbeginn ist jeweils der 01. August
- Bei uns kannst du aus über 20 verschiedenen, interessanten und zukunftsträchtigen Berufen auswählen.
- Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind die Quelle unseres langfristigen Erfolgs. Daher nimmt die Berufsbildung einen besonders hohen Stellenwert ein.
Gefragt auf dem Arbeitsmarkt – das bringst du mit
Du hast ein Flair für Technik, willst deine Stärken entwickeln, dich im Team beweisen und in einem innovativen Unternehmen durchstarten? Damit liegst du bei uns richtig.
Das bieten wir
Als zertifizierter «Toplehrbetrieb» bieten wir dir eine ausserordentliche Ausbildung zusammen mit über 400 Lernenden an. Gemeinsam helfen wir unseren Kunden, mit energieeffizienter Gebäudetechnik ihre Areale und Infrastrukturen zu planen, bauen und betreiben – und du bekommst die Chance, an spannenden sowie namhaften Projekten mitzuarbeiten. Nach der Lehre und Ausbildung stehen dir viele Türen offen, zum Beispiel eine erste Festanstellung an einem von unseren vielen Standorten in der Schweiz.
Deine Vorteile für eine Lehre bei EQUANS findest du auf dem jeweiligen Lehrstellenprofil.