IC-Berater/-in 80-100% (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO)
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Sie sind erste Anlaufstelle (1st-Level zentral) und kompetente/r Ansprechpartner/in bei Störungen und sonstigen Anfragen zu den ALV-spezifischen Fachanwendungen/IT-Services und deren Umsysteme.
- Sie nehmen Störungsmeldungen auf, beheben wenn möglich selbstständig die Störung oder leiten diese nach einer Voranalyse an die zuständige Stelle weiter und koordinieren die Kommunikation zu den Kundinnen und Kunden im Falle von Störungen und Wartungsfenstern oder beim Versand von IT-Newslettern.
- Sie beraten und unterstützen die dezentralen 1st-Level Supporter (Anwendungsverantwortliche ALV) bei Anfragen, Supportbedarf oder Problemen zu IT-Services der ALV
- Sie verstehen die Anliegen der Kundinnen und Kunden, handeln in ihrem Sinne und helfen das Kundenerlebnis immer weiter zu verbessern.
- Sie unterstützen Applikationsteams beim Testen von Neu- bzw. Weiterentwicklungen, stellen die Benutzeradministration sicher und pflegen die Wissensdatenbank.
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsbildung (Höhere Weiterbildung im IT-Bereich wünschenswert)
- Mehrjährige Berufserfahrung im 1st-Level Support
- Kenntnisse der gängigen Technologien und IT-Anwendungen. Kenntnisse in den Bereichen: ITIL, Jira Service Management und Confluence von Vorteil
- Fähigkeit, Probleme rasch zu analysieren, vernetzte Denkweise, hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Kommunikationsfähigkeit
- Teamorientierte, empathische und belastbare Persönlichkeit, ausgezeichnet durch eine strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen in Wort und Schrift.
Auf den Punkt gebracht
Die Direktion für Arbeit des SECO ist Teil des Kompetenzzentrums des Bundes für alle Kernfragen der Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsvermittlung, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktstatistik. Das Ressort Informatik für die Arbeitslosenversicherung (ALV) Schweiz ist für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse sowie den Betrieb der Geschäftsanwendungen der Arbeitslosenkasse sowie der Arbeitsvermittlung (öAV) von Stellensuchenden und dessen Wiedereingliederungsmassnahmen in den Arbeitsmarkt verantwortlich.
Als Teil des Ressorts Informatik ist das IT-Service Desk die erste Anlaufstelle für über 6'000 Anwender bei Fragen bezüglich der IT-Services der Arbeitslosenversicherung. Dabei handelt es sich um unternehmenskritische Fachanwendungen der Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), der Arbeitslosenkassen sowie SAP und das BI-System für statistische Auswertungen und Reportinglösungen. Zudem unterstützt der IT-Service Desk über 250'000 Unternehmen und Privatpersonen (Stellensuchende) bei der Nutzung der ALV-spezifischen Online-Services auf dem Job-Room-Portal.
Eintrittsdatum: 01.04.2025 oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: befristet 31.03.2027
Referenz-Nr.:JRQ$540-14307
Arbeitsort: Finkenhubelweg 12, 3012 Bern
Fragen zur Stelle
Eugen Schwitter+41 58 46 92610
Nachricht senden
Das macht uns aus
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für alle Kernfragen der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Es fördert die internationale Marktöffnung bei Gütern, Dienstleistungen und Investitionen. Zur Verminderung der Armut engagiert sich das SECO in der wirtschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit. Es plant die wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen zugunsten von Entwicklungsländern, der osteuropäischen und zentralasiatischen Länder sowie der neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU).
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem (komplettes Dossier mit Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnissen und Diplomen). Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.